RSI-Syndrom, Mausarm, Tennisarm
Autor: Clemens Conrad
ISBN: 1539547957
Sprache: Deutsch
Positiv
- Beruht auf Erfahrungen eines Betroffenen
- Physische und psychische Ursachen
- Konkrete Beispiel-Behandlungspläne
- Alle Übungen illustriert
- Spiralbindung zum entspannten Lesen
- Der gesamte Inhalt ist zusätzlich kostenlos online verfügbar. Insbesondere die Abschnitte mit konkreten Produktempfehlungen können so in ihrer aktuellsten Form abgerufen werden. Über Änderungen seit Veröffentlichung des Buches informiert dieser Blog.
Negativ
- Wenig theoretische Hintergründe
Fazit: Die ersten umfangreichen RSI-Bücher sind im englischsprachigen Raum bereits seit Anfang der Neunziger Jahre erhältlich, auf Deutsch war mir kein vergleichbares Werk bekannt. Aufgrund schlechter Erfahrungen mit Ärzten bei meiner eigenen RSI-Erkrankung möchte ich mit diesem Buch anderen Betroffenen bei ihrer Heilung helfen. Das Buch basiert auf meinen Erfahrungen, Recherchen und Kontakten mit Ärzten und Therapeuten. Es ist ein sehr praxisorientiertes Werk mit durchgehend bebilderten Übungen und erprobten Behandlungsplänen für unterschiedliche Krankheitsgrade.
It's Not Carpal Tunnel Syndrome! RSI Theory and Therapy for Computer Professionals
Autoren: Suparna Damany, Jack Bellis
ISBN: 0965510999
Sprache: Englisch
Positiv
- Guter Überblick über das RSI-Syndrom
- Theoretische Hintergründe
- Praktische Übungen
- Patienteninterviews
Negativ
- Nicht alle Übungen sind bebildert
- Psychosomatische Ursachen (siehe Dr. Sarnos Buch) werden nur sehr kurz angesprochen und nicht als mögliche Hauptursache anerkannt
- Aufgrund des Alters (erschienen 2000) sind einige empfohlene Internetseiten nicht mehr verfügbar
Fazit: Das Buch von Suparna Damany und Jack Bellis gibt auf 234 Seiten einen guten Überblick über Entstehung und Behandlung des RSI-Syndroms. Dabei beziehen sich die meisten Hinweise auf Computernutzer. Zu kurz kommt allerdings der Bereich der psychosomatischen Ursachen, der Fokus liegt klar auf physiotherapeutischen Maßnahmen (Suparna Damany ist Physiotherapeutin).
Conquering Carpal Tunnel Syndrome and other Repetitive Strain Injuries
Autoren: Sharon J. Butler
ISBN: 1572240393
Sprache: Englisch
Positiv
- Sehr viele bebilderte Dehnübungen
- Zwei Übersichten: Sortiert nach Körperzonen und nach Beruf/Bewegung
Negativ
- Nur Dehnübungen
- Keine verkleinerte Übersicht aller Übungen am Ende des Buches (z.B. zum Ausschneiden für ein individuelles Dehnprogramm)
Fazit: Der Titel "Conquering Carpal Tunnel Syndrome and other Repetitive Strain Injuries" verspricht etwas mehr als das Buch erfüllt. Es bietet eine hervorragende Übersicht an Dehnübungen für alle Bereiche des Oberkörpers, mehr allerdings nicht. Personen mit leichten Überlastungsbeschwerden mögen diese Übungen zur Schmerzfreiheit verhelfen. Bei stärkeren, chronischen Schmerzen reicht alleiniges Dehnen jedoch oft nicht aus. Die einzige Seite über ergonomisches Sitzen gibt zudem die (falsche) Empfehlung mit komplett senkrechter Wirbelsäule zu sitzen und geht nicht auf die Wichtigkeit von Bewegung/Abwechslung ein.